„Ackern für Hamburg“ war dabei!

Bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 2./3. Oktober in Hamburg waren Martin Lüdeke (Präsident vom Hamburger Bauernverband e.V.), Heinz Cordes (Vizepräsident vom Hamburger Bauernverband e.V.) Freddy Schmoldt (Vorstandsmitglied vom Hamburger Bauernverband e.V.) und Sybille Meyer (Geschäftsführerin vom Hamburger Bauernverband e.V.) auf dem Gemeinschaftsstand der Hamburger Agrarwirtschaft (Vereinsmeile/Ballindamm) für ein gutes Gespräch mit interessierten Bürgern zu haben. Auch Jens Kerstan (Senator der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg) war auf dem Infostand und ist mit den Besuchern ins Gespräch gekommen.

Sybille Meyer: „Wir hatten sehr gute Gespräche! Und anhand der Hamburger Karte mit den Agrarflächen konnte sehr gut veranschaulicht werden, wo und welche Art von Landwirtschaft in Hamburg zu finden ist, und wie über „www.ackernfuerhamburg.de“ die Produkte zu kaufen sind. Der gemeinsame Stand der Agrarwirtschaft war für die Verbraucher zudem vielfältig interessant, da durch die Präsentationen der verschiedenen Verbände zu wechselnden Zeiten immer wieder neue Themen präsentiert wurden. Der Stand war übergreifend so eine prima Schnittstelle.“

Martin Lüdeke und Freddy Schmoldt haben die Besucher anhand der Karte fast live mit Informationen direkt aus der Praxis versorgt. So, dass man meinen konnte, schon live und in Farbe auf dem Betrieb zu sein. Viele Besucher regten auch an, Führungen oder Rundgänge auf den einzelnen Betrieben anzubieten, wozu sich der Vorstand des Hamburger Bauernverbands auch schon gezielt Pläne gemacht hat. Fazit: Zwei rundherum gelungene Tage auf dem Bürgerfest mit vielen interessanten Informationen und guten Gesprächen rund um die Landwirtschaft.